- mogeln [ugs.]
- мамя [в игра, на изпит]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
mogeln — (ugs. für:) »dem Glück ein bisschen nachhelfen; kleine betrügerische Kniffe anwenden«: Die Herkunft des erst seit dem 18. Jh. bezeugten Verbs ist nicht sicher geklärt. Vielleicht handelt es sich um eine Nebenform von mdal. maucheln »heimlich oder … Das Herkunftswörterbuch
mogeln — V. (Mittelstufe) ugs.: leicht betrügen Synonym: schummeln (ugs.) Beispiel: Er hat bei der Prüfung gemogelt. Kollokation: beim Kartenspiel mogeln mogeln V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn., etw. heimlich irgendwohin bringen, jmdn., etw. schmuggeln… … Extremes Deutsch
mogeln — abschreiben; abgucken; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; spicken (umgangssprachlich) * * * mo|geln [ mo:gl̩n] <itr.; hat: in kleinen Dingen (z. B. beim Kartenspiel, bei einer Prüfung) unehrlich handeln, sich nicht korrekt an… … Universal-Lexikon
mogeln — betrügen, irreführen, täuschen, unehrlich handeln; (ugs.): Schmu machen, schummeln, schwindeln; (landsch.): pfuschen. * * * mogeln:⇨betrügen(1) mogeln→betrügen … Das Wörterbuch der Synonyme
schummeln — V. (Oberstufe) bestimmte Tricks anwenden, um jmdn. zu täuschen Synonyme: betrügen, mogeln (ugs.), schwindeln (ugs.) Beispiel: Er schummelte beim Pokerspiel und gewann 1000 Euro … Extremes Deutsch
schummeln — abschreiben; abgucken; mogeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; spicken (umgangssprachlich) * * * schum|meln [ ʃʊml̩n] <itr.; hat (ugs.): unehrlich handeln; mogeln … Universal-Lexikon
betrügen — a) gaunern, hintergehen, irreführen, täuschen, übervorteilen; (österr.): betakeln; (ugs.): anleimen, beschummeln, mogeln, Schmu machen, über den Löffel balbieren/barbieren, übers Ohr hauen, verladen, verschaukeln; (ugs., bes. ostmd.): behumpsen;… … Das Wörterbuch der Synonyme
pfuschen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); versauen ( … Universal-Lexikon
Mogelei — Mo|ge|lei 〈f. 18; umg.〉 kleine Betrügerei ● sie war bei ihrer Mogelei aufgefallen [→ mogeln] * * * Mo|ge|lei, die; , en (ugs.): 1. <o. Pl.> [dauerndes] Mogeln. 2. Handlung des Mogelns: kleine en. * * * Mo|ge|lei, die; , en (ugs.): 1. <o … Universal-Lexikon
schwindeln — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; betrügen; verschaukeln ( … Universal-Lexikon
Schmu — Täuschung; Gaunerei; Fraud; Schummelei (umgangssprachlich); Beschmu (umgangssprachlich); Manipulation; Schwindel; Bauernfängerei (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon